Psychologie | PerMondo http://www.permondo.eu/de/ Free Translations for Non-Profit Mon, 27 Jun 2016 09:43:08 +0000 de-DE hourly 1 Ungebetene Bewertungen sind der Feind der Kreativität http://www.permondo.eu/de/ungebetene-bewertungen/ http://www.permondo.eu/de/ungebetene-bewertungen/#respond Fri, 27 Feb 2015 10:02:44 +0000 http://www.permondo.eu/?p=3804 Kreativität gedeiht in einer nicht kontrollierenden, nicht wertenden Umgebung

Veröffentlicht am 16. Oktober 2012 von Peter Gray in Freedom to Learn

In meinem letzten Artikel ging es um Hinweise darauf, dass die kindliche Kreativität in den letzten zwei oder drei Jahrzehnten nachgelassen hat. In diesem Zeitraum wurde das Leben von Kindern sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schule immer stärker von erwachsenen Autoritäten kontrolliert und reguliert. Hier gibt es weitere Hinweise darauf, dass Freiheit – und dazu gehört auch die Freiheit, nicht beurteilt zu werden, wenn man nicht um ein Urteil gebeten hat – für das Wachsen und Gedeihen von Kreativität eine essenzielle Rolle spielt.

Eine nicht wertende Erziehung mit wenigen Vorschriften ist ein Vorbote für kindliche Kreativität. Längsschnittstudien zeigen, dass Kinder, deren Eltern ihnen relativ wenig Vorschriften machen und ihr Verhalten kaum bewerten, später kreativer sind als Kinder, deren Eltern dazu neigen, viele Vorschriften zu machen und sich wertend zu verhalten. Im Rahmen einer klassischen Studie in den 70er und 80er Jahren untersuchten David Harrington, Jeanne Block und Jack Block bei den Eltern von 106 Kindern im Vorschulalter (3,5 bis 4,5 Jahre alt), welche Einstellungen sie zum Thema Erziehung hatten und welche Erziehungsmethoden sie verwendeten.

[...]

]]>
http://www.permondo.eu/de/ungebetene-bewertungen/feed/ 0
Ungebetene Ratschläge: Ich hasse sie, Sie hassen sie, Ihren Kindern geht es genauso http://www.permondo.eu/de/ungebetene-ratschlage/ http://www.permondo.eu/de/ungebetene-ratschlage/#comments Wed, 26 Nov 2014 17:00:21 +0000 http://www.permondo.eu/?p=3246 Warum stören uns ungebetene Ratschläge von denen, die wir lieben, ganz besonders?

Veröffentlicht am 22. Dezember 2010 von Peter Gray in Freedom to Learn

„Hab einen schönen Tag“, sagte eine Mutter zu ihrer Tochter im Teenageralter. Die Tochter antwortete: „Mutterrr, hör doch bitte auf, mir zu sagen, was ich tun soll!“ Ich kann mich in beide Seiten in diesem alten Witz einfühlen. Manchmal werden wir so sehr mit ungebetenen Ratschlägen überschüttet, dass auch der harmloseste, wohlwollendste Rat unerträglich wird.

Meine Frau und ich führen eine wundervolle Ehe. Einer der Gründe für unsere Zufriedenheit ist die Tatsache, dass wir gelernt haben, einander keine ungebetenen Ratschläge zu geben. Ich erinnere mich an einen meiner ersten Schritte in diesem Lernprozess. Wir waren nach einem Kinobesuch auf dem Weg nach Hause, und meine Frau fuhr. Mir fiel auf, dass sie oft im zweiten Gang blieb, obwohl sie eindeutig in den dritten oder vielleicht sogar vierten hätte hochschalten sollen. Dummerweise sagte ich ihr das. Sie antwortete nicht, aber die abrupte Art, in der sie den Gang wechselte, und die Stille der nächsten Minuten sprachen Bände. Unter anderem hießen sie: „Hör mal, Kumpel, ich fahre seit Jahren Auto.

[...]

]]>
http://www.permondo.eu/de/ungebetene-ratschlage/feed/ 1
Kann man Bildung messen? Kann man den Sinn des Lebens definieren? http://www.permondo.eu/de/kann-man-bildung-messen/ http://www.permondo.eu/de/kann-man-bildung-messen/#respond Mon, 03 Nov 2014 14:51:54 +0000 http://www.permondo.eu/?p=3106 Es ist Zeit, einen Schritt zurückzutreten und gut über den Zweck von Bildung nachzudenken.

Veröffentlicht am 14. Dezember 2012 von Peter Gray in Freedom to Learn

Wir, in den USA und in anderen modernen Staaten, sind besessen von Messungen. Unser Motto scheint zu sein: “Wenn man es nicht zählen kann, zählt es nicht”. Vor allem sind wir besessen von der Messung der Bildung von Kindern, und mit dem ‘No Child Left Behind’-Gesetz (dt. Kein Kind wird zurückgelassen) laufen wir Amok mit dieser Besessenheit. Unsere Kinder sind zur Pfandsache in Wettbewerben geworden, wo Eltern gegen Eltern antreten, Lehrer gegen Lehrer, Schule gegen Schule und Nation gegen Nation, im Kampf darum, wer die höchsten Prüfungsergebnisse aus ihren Kindern quetschen kann. Wir berauben unsere Kinder ihres Schlafes und ihrer Freiheit zu spielen und zu entdecken, mit anderen Worten berauben wir sie ihrer Kindheit, um ihre Prüfungsergebnisse zu erhöhen.

Es ist Zeit, dass wir als Volk einen Schritt zurücktreten, mehrmals tief einatmen und zur Besinnung kommen. Was ist Bildung wirklich? Was ist ihr Zweck? Angesichts unserer Antworten auf diese Frage, ist Bildung messbar, und wenn sie das ist, macht es Sinn, jeden auf dieselbe Art und Weise zu messen?

[...]

]]>
http://www.permondo.eu/de/kann-man-bildung-messen/feed/ 0